You are currently viewing Winterschnittkurs 2022

Winterschnittkurs 2022

Bei sonnigem und kaltem Winterwetter ( + 3 Grad ) fand der Winterschnitturs
im OGV-Garten statt.
Steffen Polinski informierte kompetent und fachlich zuerst über die
Spalierobstbäume.
Die kleinen Bäume werden von oben nach unten durchgearbeitet, weil man
sonst die Bäume beschädigen würde.
Leitern nimmt man für die kleinen Bäume auch nicht, da sonst eine
Beschädigung hervorgerufen würde.
Augen an den oberen Ästen werden raus geschnitten, damit der Saft
zurückgehen und dann in den Trieb schiessen kann. Schneidet man die Augen
nicht raus, gehen die Bäume in die Höhe.
Danach hat er Äste abgesägt und es entstanden offene Stellen. Diese hat man
früher mit Wachs (rotes oder schwarzes warm gemacht ) und abgedichtet.
Heute macht man das nicht mehr. Heute heißt es, der Wind soll über die offenen
Stellen wehen, das würde die Bäume robuster machen.

Schnitt der Spalierbäume

Früher hat man nur 5 Mark-Stücke große Stellen verwachst.
An einem anderen Baum zeigte er rote Pusteln. Dabei handelt es sich um die
Rotpustelkrankheit. Diese kann auch gesundes Holz befallen und anstecken.
Anschließend ging er zu den größeren und älteren Bäumen. Dort führte er auch
einen Baumschnitt aus.
Zum Schluß bedankte sich Steffen Polinski bei den Teilnehmern über die
zahlreiche Teilnahme. Er wünschte allen alles Gute und ganz viel Gesundheit.
Auf Gesundheit legte er großen Wert. Die wiederholte er ein paar Mal.
Dann sagte er noch; daß man bei gegrillten Roten und Glühwein oder anderen
Getränken den Tag noch mit Gesprächen oder Fragen ausklingen lassen kann.
Er verwies auch noch auf den Sommer-Schnittkurs am 15.07.2022 im OGV-
Garten.

Schreibe einen Kommentar