You are currently viewing Winterschnittkurs 2017

Winterschnittkurs 2017

Kurz vor Beginn der Veranstaltung ging noch ein richtiger Regenschauer über das Gelände, doch dann hellte der Himmel auf. Dipl.-Agraringenieur Steffen Polinski erklärt ausführlich, worauf beim Winterschnitt geachtet werden muss.

Wie bei anderen Gehölzen auch muss bei den Obstbäumen Totholz entfernt werden.  Äste, die quer wachsen und daher an anderen scheuern können oder steil nach oben wachsen, sollten beseitigt werden. Ebenso werden Äste entfernt, die schon mehrere Jahre lang Früchte getragen haben. Denn Obst an jungen Hölzern hat eine bessere Qualität. Alte Äste sollten auch deshalb entfernt werden, um das Wachstum neuer Äste anzuregen.
Die Baumkronen sollten immer mal wieder ausgelichtet werden. Dann kann genügend Sonnenlicht an den unteren Bereich des Baumes kommen und die Früchte reifen lassen. Außerdem kann mehr Luft in der Krone zirkulieren. Das beugt Pilzerkrankungen vor.

Steffen Polinski ging auch auf die Problematik des Schädlingsbefalls ein und gab Tipps zur Behandlung befallener Pflanzen.

Nach über zwei Stunden in der Kälte, gab es im Gartenhaus noch eine kleine Stärkung. Bei roter Wurst und Glühwein beantwortete der Kursleiter noch viele Fragen der Teilnehmer.

Schreibe einen Kommentar