Am 16 Juli 2021 fand im Vereinsgarten der Sommerschnittkurs statt. Der Kurs war unter der fachlichen Leitung von Dipl. Agraringenieur Steffen Polinski mit ca. 60 Leuten sehr gut besucht. Durch eine vorab Information in der örtlichen Presse nahmen auch einige interessierte Nicht-Mitglieder des Vereins teil.
Als erstes erläuterte H.Polinski die Unterschiede von Kern- und Steinobstbäumen. Den besonderen Aufbau dieser Spezies, von der Blüte bis zur Frucht. Die Schnitttechniken der im Garten vorhandenen Obstbäume wurden genau erklärt. Ein Sommerschnittkurs ist in jeden Fall sehr nützlich, weil manches Obst, z.B. die Sauerkirsche, dadurch im Winter nicht mehr geschnitten werden muss. Die Information wie zu viele Wassertriebe durch den richtigen Schnitt vermieden werden können war für manchen Teilnehmer sehr interessant. Sind doch gerade solche unnötigen Auswüchse oft sehr ärgerlich. Der Juniriss, seine Handhabung und das Ergebnis war ebenfalls ein Thema. Steffen Polinski arbeite mit Astschere und Säge während seinen Erklärungen. Selbst jede Zwischenfrage wurde sofort beantwortet und die praktische Ausführung dazu war sehr verständlich.
Die Obststräucher waren ein weiteres Thema. Auch hier wurden Theorie und Praxis an Ort und Stelle vereinbart. Johannisbeeren, Jostabeeren, Himbeeren und Brombeeren wurden besichtigt, besprochen und geschnitten. Mehrjährig tragende Triebe, oder die Triebe die im nächsten Jahr tragen werden, alle Merkmale wurden angesprochen. Was genau abgeschnitten werden sollte um auch im nächsten Jahr eine ordentliche Ernte zu gewährleisten ist natürlich für jeden Hobby-Gärtner ein großes Anliegen. Zum Schluss wurde noch auf eventuelle Schädlinge und deren Bekämpfung aufmerksam gemacht.
Nach informativen zwei Stunden war der offizielle Teil beendet. Trotzdem wurden von Polinski weitere Fragen uneingeschränkt beantwortet. Im Anschluss wurde beim gemütlichen Teil noch weiter gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht. Eine gelungene Veranstaltung, vielen Dank nochmal an alle Teilnehmer.