Jahreshauptversammlung 2019

OGV Pflugfelden wählt Ehrenmitglied

Der Obst- und Gartenbauverein Pflugfelden (OGV) besteht seit 50 Jahren, ein besonderer Anlass für eine Ehrung. Das letzte Gründungsmitglied, Günter Ziegler, wurde aus diesem Grund für seine langjährige Treue zum Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Georg Gnann, 1. Vorsitzender, und Dietmar Buck, 2. Vorsitzender, überreichten ihm eine Urkunde und einen Geschenkkorb.

Es waren zahlreiche Mitglieder zur Versammlung im Evangelischen Gemeindehaus in Pflugfelden gekommen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Georg Gnann Vereinsmitglieder und Gäste, Gemeinderat Reinhold Noz und Vertreter der Pflugfelder Vereine.

Das vergangene Vereinsjahr wurde im Schriftführerbericht von Kornelia Heißerer in Erinnerung gerufen. Der Winterschnittkurs, das Fest im Vereinsgarten zu Fronleichnam mit einem Gottesdienst im Grünen, die mehrtägige Lehrfahrt an die Blumenriviera und die Blumenschmuckabschlussfeier sind dabei nur beispielhaft genannt.

Den Kassenbericht trug die kommissarische Kassiererin Kornelia Heißerer vor. Demnach wurde sorgfältig und wirtschaftlich  gearbeitet.  

Die Entlastung von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer, um die Gemeinderat Reinhold Noz bat, erfolgte einstimmig.

Die Wahlen führten zu folgenden Ergebnissen: in ihren Ämtern wurde der 1. Vorsitzende Georg Gnann, Beisitzer Günther Gschwind und Kassenprüfer Roland Mayer bestätigt. Neu gewählt wurde zum Kassier Kornelia Heißerer (bisher Schriftführerin), zur Schriftführerin Martina Greiner (bisher Beisitzer). Neu geschaffen wurde das Amt des Stellvertretenden Schriftführers, in das Stefan Schürg gewählt wurde, der bisher ebenfalls Beisitzer war. Barbara Schmitt und Jens Kerpes wurden neu zu Beisitzern gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Besonders geehrt wurde Günther Gschwind, der seit 1992 Ämter als Beirat und Kassenprüfer bekleidete. Von Georg Gnann und Dietmar Buck bekam er eine Urkunde, eine Ehrennadel und ein Weinpräsent überreicht.

Georg Gnann stellte das Programm für das Jubiläumsjahr 2019 vor, das wieder sehr  abwechslungsreich sein wird. Die Lehrfahrt geht in diesem Jahr nach Wetzlar und Umgebung, einer Gegend, die nicht jeder kennt, aber viel zu bieten hat. Dazu sind Anmeldungen ab sofort möglich. Das ausführliche Jahres-programm hängt in den Schaukästen am Vereinsgarten (in der Verlängerung der Turmstraße) und bei der Bushaltestelle in der Dorfstraße aus.

Schreibe einen Kommentar