OGV Pflugfelden wählt Ehrenvorsitzenden
Martin Eble war von 1995 bis 2017 nur mit einer kurzen Unterbrechung 1. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Pflugfelden e.V.. In dieser Zeit setzte er sich mit großer Energie und großem Einsatz erfolgreich für die Ziele des Vereins ein. Ihm ist auch zu verdanken, dass der Verein so gut da steht. Aus diesem Grund ist es an der Zeit, diesen Einsatz zu würdigen. Deshalb schlug der Vorstand der Versammlung vor, Martin Eble zum Ehrenvorsitzenden zu wählen. Die Wahl erfolgte einstimmig. Georg Gnann, erster Vorsitzender, überreichte ihm eine Urkunde und ein Präsent und dankte nochmals persönlich für seine so gute Arbeit im Sinne des Obst- und Gartenbauvereins Pflugfelden.
no images were found
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Georg Gnann Vereinsmitglieder und Gäste im Evangelischen Gemeindehaus in Pflugfelden.
Der Schriftführerbericht von Kornelia Heißerer ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren und erinnerte an die Veranstaltungen des Jahres 2017 wie z.B. dem Winterschnittkurs, dem Fest im Vereinsgarten und der Blumenschmuck-abschlussfeier zum Ende des Vereinsjahres. Ein besonderes Erlebnis war die mehrtägige Lehrfahrt nach Südböhmen.
Den Kassenbericht trug Kassiererin Cornelia Stilp vor. Demnach wurde sorgfältig und wirtschaftlich gearbeitet. Cornelia Stilp gab bekannt, dass sie das Amt des Kassiers aus rein persönlichen Gründen vorzeitig niederlegt.
Die Entlastung von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer, um die Gemeinderat Reinhold Noz bat, erfolgte einstimmig.
Die Wahlen führten zu folgenden Ergebnissen: in ihrem Amt bestätigt wurde der 2. Vorsitzende Dietmar Buck, die Schriftführerin Kornelia Heißerer, die Beisitzer Inge Nogly, Karin Haug und Stefan Schürg. Neu als Beisitzer wurden Katrin Jehle und Martina Greiner gewählt, sowie Petra Noz als Kassenprüfer.
Georg Gnann stellte das Jahresprogramm 2018 vor, das wieder sehr abwechslungsreich wird. Die Lehrfahrt geht in diesem Jahr an die Blumenrieviera. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das ausführliche Jahresprogramm hängt in den Schaukästen am Vereinsgarten und in der Dorfstraße aus.